Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden für die sprachliche und organisatorische Bewältigung digitaler Ausnahmesituationen. Anhand einer fiktiven Fallstudie und zahlreicher realer Beispiele zeigt es, wie entscheidend klare, schnelle und strategische Kommunikation im Ernstfall ist. Es verbindet Grundlagenwissen über Cyberkrisen mit konkreten Werkzeugen, Checklisten und Trainingsansätzen, um Organisationen handlungsfähig zu machen. Im Zentrum steht die orchestrierte Zusammenarbeit aller relevanten Akteure – vom IT-Team über die Unternehmenskommunikation bis hin zum Management.
Dieses Buch schließt eine entscheidende Lücke in der Fachliteratur, denn es bietet eine fundierte und praxisnahe Orientierung für eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zur Cyberresilienz: die Krisenkommunikation. Besonders bemerkenswert ist der
umfassende Blick auf alle relevanten Stakeholder, vom Management bis hin zu den Angreifern selbst. Ein Muss für jede Krisenstabsübung und für alle, die im Ernstfall handlungsfähig bleiben wollen.
Dr. Tim Sattler, CISO Jungheinrich AG und Präsident ISACA Germany Chapter e.V.
Endlich ein Buch, das zeigt, wie entscheidend gute Kommunikation im Cyber-Notfall ist. Profis finden hier jede Menge praktische Tipps, wie sie in typischen Situationen richtig reagieren können.
Prof. Dr. Kristin Weber, Vizepräsidentin der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Krise – schon in diesem Wort steckt ein gewichtiger Faktor, der Unternehmen in schwierige Situationen stürzen kann. Dieses Buch hilft, die richtigen und wichtigen Aspekte zur Bewältigung von Schieflagen aller Art – seien sie hausgemacht oder fremd generiert – aufzuzeigen. Eine absolut wichtige Lektüre für alle, die sich in Zeiten von KI über Risiken informieren müssen.
Peter Hausmann, ehemaliger Sprecher der Regierung von Helmut Kohl